Careship verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Eine Gehilfe verspricht eine erweiterte Mobilität im Alltag und ist durch die geringere Abhängigkeit von anderen ein Zugewinn an Selbstständigkeit.
Gehhilfen für Senioren gibt es in den unterschiedlichsten Versionen. Von der einseitigen Stütze eines Gestocks über die vollautomatische Variante eines Elektromobils. Wir stellen Ihnen fünf Varianten vor. Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse über Zuschüsse.
Es gibt die unterschiedlichsten Arten und Verwendungszwecke für Rollatoren. Manche sind speziell für die Wohnung konzipiert und dadurch wendiger. Andere sind für den Innen- und Außengebrauch und bieten neben einem praktischen Korb zum Einkaufen auch einen Sitz für kleine Pausen. Auch beim Preis gibt es große Unterschiede. Überlegen Sie sich genau, wofür Sie den Rollator nutzen möchten. Wir stellen Ihnen ein Mittelklassemodell vor, das mit 6,5 Kilo relativ leicht und dank der Faltbarkeit auch praktisch beim Reisen ist.
Der Gehstock beleuchtet mit seinen integrierten LEDs den Weg. Und es gibt sogar noch mehr Sicherheitskomponenten: In einer Notsituation kann der Senior mit einer rot blinkenden LED und einem 80 dB lauten Notruf auf sich aufmerksam machen.
Ein Trolley ist praktisch, da man das Gewicht des Einkaufs nicht trägt, sondern zieht. Mit einem Modell mit je drei Rollen pro Seite (Dreikranzradsystem) hat man außerdem den Vorteil, dass er sich gut die Treppen hochziehen lässt.
Auch ein Rollstuhl kann ein gutes Instrument sein, um die eigene Mobilität wieder zu erhöhen. Vom Einstiegs- bis zum Luxusmodell ist hier alles vorhanden. Für jeden Anspruch gibt es entsprechende Rollstühle, um die Bewegungsfreiheit und damit auch die Lebensfreude wieder zu erhöhen. Wir stellen Ihnen ein Modell vor, das sich als Aktivrollstuhl eignet oder auch für Menschen, die nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Operation mobil eingeschränkt sind.
Ein Elektromobil für Senioren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen – sogar als Zweisitzer. Diese Art der Fortbewegung zählt zu der teuersten, weshalb sich auch ein Blick auf gebrauchte Modelle lohnt. Ein Elektromobil liefert den Vorteil, dass auch längere Strecken, Einkäufe oder Besuche ohne Hilfe von außen stattfinden können und schenkt damit ein großes Stück Selbstständigkeit.