Careship verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ende 2017 zählt das Statistische Bundesamt 3,4 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland. 76% davon werden zuhause versorgt. Bei 52% der Zuhause-Versorgten wird die Pflege allein durch Angehörige bestritten.
10 Minuten Lesezeit
5 Minuten Lesezeit
Es stapelt sich die Post im Flur, Haustiere und Pflanzen haben schon bessere Tage gesehen und die Wohnung ist eiskalt. Wenn die eigenen Eltern hilfebedürftig werden, ist das für alle Beteiligten eine große Herausforderung und ein emotionales Unterfangen noch dazu. So verschaffen Sie sich bei Ihren Eltern Gehör und machen die Beschäftigung einer Alltagshilfe erfolgreich zum Thema.
10 Minuten Lesezeit
Im Leben geht es oft drunter und drüber. Im Chaos scheint es fast unmöglich, stets auf alles vorbereitet zu sein. In der Regel stehen Sie als erwachsene Kinder zum Beispiel noch fest im Berufsleben, wenn die eigenen Eltern betreuungs- oder pflegebedürftig werden. Was ist also zu tun, sollte Ihr Einsatz plötzlich gefragt sein? Wer Geschwister hat, kann die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern, sich Beistand leisten und große Verantwortungen auf mehrere Schultern verteilen. So viel zum Idealbild. In der Realität führt die Betreuung der Eltern allerdings nicht selten zu kleinen und großen Streitigkeiten. Was es daher genau zu bedenken gibt und welche vermeidbaren Fallstricke den Weg der Auseinandersetzung säumen, erfahren Sie in diesem Artikel.
10 Minuten Lesezeit
Wir alle haben unsere Routinen und bestreiten unseren Alltag mit einer gewissen Regelmäßigkeit. Auch unsere älteren Angehörigen machen das - jeden Tag aufs Neue. Aber laufen diese Routinen wirklich noch so reibungslos ab wie früher?
12 Minuten Lesezeit
So lange wie möglich zu Hause bleiben und eigenständig leben können: Das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Er ist allzu verständlich. Doch manchmal geht es ganz alleine einfach nicht mehr. Und dann? Dann springen oft die Kinder ein und unterstützen im Haushalt, bei den Einkäufen oder sogar bei der Pflege der Eltern. Hier finden Sie wertvolle Tipps zum Meistern dieser Herausforderung.
10 Minuten Lesezeit
9 Minuten Lesezeit
Der Alltag mit Demenz bringt neue Herausforderungen mit sich. Die gute Nachricht ist, dass Demenz in der Regel langsam voranschreitet und damit viel Zeit bleibt, sich auf die veränderte Situation einzustellen und auch entsprechend zu planen. Demenz ist ein Syndrom, mit dem Betroffene sowie auch Angehörige oft noch lange und gut leben können, wenn alle offen für Veränderungen sind, die veränderten Bedürfnisse akzeptieren und den Alltag entsprechend gestalten. Im Folgenden haben wir hilfreiche Informationen, die das Leben mit Demenz sehr erleichtern, bereitgestellt.
15 Minuten Lesezeit
Wenn ein Pflegefall ganz plötzlich auftritt, fehlen oft die notwendigen Strukturen, damit alles seinen Gang gehen kann. Wir haben für Sie eine Checkliste mit hilfreichen Tipps und Anregungen zusammengestellt, um diese schwierige Situation zu meistern.
15 Minuten Lesezeit
Ersatzpflege meint die Verhinderungspflege für beurlaubte oder krankgeschriebene Pflegepersonen. Hier gibt es wertvolle Tipps, wie die Ersatzpflege organisiert werden kann.
10 Minuten Lesezeit
Pflegende Angehörige, die Bedeutung der familiären Pflege in Deutschland.
5 Minuten Lesezeit
In den letzten Jahren sind unterschiedliche Anlaufstellen für pflegende Angehörige entstanden. Sie erhalten dort Beratung und/oder Schulungen (Pflegekurse) zu den Themen Pflege und Pflegebedürftigkeit.
5 Minuten Lesezeit
Es kann passieren, dass ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, sei es durch einen Unfall, durch eine Krankheit, oder bedingt durch das Alter. Ist der Fall eingetreten, dass Ihre Eltern, Großeltern oder Ihr Partner Hilfe im Alltag brauchen, dann werden Sie gemerkt haben, wie viele Aspekte mit dem Thema Pflege zusammenhängen. Im Folgenden werden wir Ihnen die wichtigsten Informationen, die mit der Pflege eines Angehörigen zusammenhängen, bereitstellen.
5 Minuten Lesezeit