Careship verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Bei einer Herzinsuffizienz ist der Herzmuskel geschwächt und kann nicht mehr vollständig seine Funktion erfüllen. Welche Ursachen dem zugrunde liegen und welche Symptome auftreten können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
“Zeit ist Hirn!”, lautet das Motto bei einem Schlaganfall. Jede Minute zählt, um schwerwiegenden Hirnschäden oder einen weiteren Schlaganfall zu verhindern.
10 Minuten Lesezeit
Ein Dekubitus ist eine chronische Wunde, welche viele pflegebedürftige und bettlägerigen Personen erleiden. Was ein Dekubitus ist, welche Stadien und welche prophylaktischen Maßnahmen es gibt, haben wir verständlich zusammengefasst.
6 Minuten Lesezeit
Ein Blutgerinnsel kann Gefäße verschließen und somit den Blutfluss im Körper stören. Das kann schwerwiegende Folgen für die betroffenen Körperregionen haben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, bei welchen Symptomen man einen Arzt aufsuchen und welche Risikofaktoren vermieden werden sollten.
10 Minuten Lesezeit
Vielen fällt es schwer, negativ belegte Gefühle wie Einsamkeit zuzugeben. Doch das Zurückhalten der Emotion und die Unterdrückung des Mitteilungsdrangs haben wesentliche Folgen für die Gesundheit.
8 Minuten Lesezeit
Parkinson gehört zu den häufigsten Krankheiten des Alters. Hier finden Sie einen ersten Überblick über das Leben mit der Krankheit & mögliche Perspektiven bei der Unterstützung.
12 Minuten Lesezeit
17 Minuten Lesezeit
25 Minuten Lesezeit
Demenz bezeichnet im Allgemeinen den im Krankheitsverlauf zunehmenden Verlust von kognitiven und emotionalen Fähigkeiten. Besonders betroffen sind das Kurzzeitgedächtnis sowie damit einhergehend das Denkvermögen, die sprachlichen Fähigkeiten und die Motorik. Welche Anzeichen und Ursachen es geben kann und welche Anlaufstellen es gibt, haben wir zusammengefasst.
15 Minuten Lesezeit