Suche
Careship Magazin > Alltagshilfe-Club
Du suchst einen sicheren Job in Festanstellung, willst Gutes tun und dabei Geld verdienen? Ab sofort bietet Careship Interessierten in Berlin und Hamburg die Möglichkeit, sich anstellen zu lassen. In Teil-/Vollzeit, als Werkstudent:in oder auf Minijob-Basis. Erfahre hier mehr über Deine Möglichkeiten und lerne Careship Ambulant kennen.
Seit 2015 vermittelt Careship selbstständige Alltagshilfen an unterstützungsbedürftige Menschen, vorwiegend an Seniorinnen und Senioren. Viele Alltagshelfer:innen schätzen die Vorteile der Selbstständigkeit, insbesondere die Flexibilität und Ungebundenheit. Für diejenigen, die ein anderes Arbeitsmodell bevorzugen, haben wir spannende Neuigkeiten!
Die Careship-Familie wächst: Dank Careship Ambulant können sich Interessierte – vorerst in Berlin und Hamburg und schon bald in weiteren Regionen Deutschlands – für eine Festanstellung als Alltagshelfer:in bei Careship bewerben.
Als soziales Unternehmen ist es Careships Ziel, Alltagshilfe für jede unterstützungsbedürftige Person zugänglich zu machen. Bisher zahlen Careship-Kundinnen und -Kunden (ausgenommen der Möglichkeiten durch die Corona-Sonderregelung) Serviceleistungen durch Alltagshelfer:innen ausschließlich privat und/oder gehen in Vorkasse, sofern sie keinen Pflegegrad 2 oder höher haben und auf das Pflegegeld zurückgreifen können.
Durch Careship Ambulant können wir zukünftig, unabhängig der pandemiebedingten Sonderregelung (endet voraussichtlich am 31.12.2022) in bestimmten Regionen Deutschlands Serviceleistungen der Alltagshilfe direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Aktuell ist dies bereits in Berlin und Hamburg möglich. Weitere Regionen folgen.
Kundinnen und Kunden mit Pflegegrad, die bisher für die Leistungen der Alltagshilfe in Vorkasse gingen oder diese selbst zahlten, werden zukünftig finanziell und organisatorisch entlastet. Damit erreicht Careship als Unternehmen einen großen Meilenstein.
Ob selbstständig oder angestellt, alle Careship-Alltagshilfen unterstützen in den Bereichen:
Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Qualifikation zur direkten Abrechnung mit der Pflegekasse: Alltagshilfen, die über Careship Ambulant fest angestellt werden, absolvieren vor Beginn ihrer Tätigkeit eine staatlich zertifizierte Schulung. Hier werden unter anderem die wesentlichen Grundlagen der Alltagshilfe sowie Pflegewissen vermittelt. Zusätzlich werden anstestellte Alltagshilfen von einer Fachkraft unterstützt, die bei Fragen zur Verfügung steht. Der erfolgreiche Abschluss der Schulung und die Kooperation mit der Fachkraft erlauben Careship, Serviceleistungen, die diese Alltagshelfer:innen erbringen, direkt mit den Pflegekassen abzurechnen. Dies gilt für §45b SGBXI (Entlastungsbetrag) und §39 (Verhinderungspflege).
Weitere wesentliche Unterschiede zwischen Careship und Careship Ambulant haben wir hier noch einmal für Euch zusammengefasst:
Du bist bereits Alltagshelfer:in in Berlin und möchtest von einer selbstständigen Tätigkeit in eine Festanstellung wechseln? Vielleicht möchtest Du Dich auch bei uns bewerben, hast aber noch Fragen, die Du unbedingt persönlich klären möchtest? Unter der 030 568 38277 erreichst Du uns telefonisch am Dienstag und Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr bzw. 14:00 bis 16:00 Uhr. Oder schreib uns eine E-Mail an alltagshelden@careship.de.