Careship verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Eine Übersicht über die Pflegeversicherung. Leistungen, Höhe des finanziellen Anspruches und Hilfe bei der Antragstellung.
15 Minuten Lesezeit
Pflege kann vielseitig organisiert werden & entsprechend variieren die Kosten. Erhalten Sie hier einen Überblick über Pflegeformen & deren Kosten.
15 Minuten Lesezeit
Was bedeutet Pflegereform? Was beinhaltet sie? Ein Einstieg in die großen Gesetzesänderungen.
3 Min.
Würden Sie 1.612 Euro im Jahr einfach verstreichen lassen? Nein! Viele pflegebedürftige Personen und Angehörige tun das jedoch - weil sie nicht wissen, dass ihnen das Budget der Verhinderungspflege zusteht. Wie Sie die Verhinderungspflege bei Ihrer Pflegeversicherung beantragen und welche Formulare Sie dafür benötigen, erfahren Sie hier.
10 Minuten Lesezeit
Würden Sie 1.612 Euro im Jahr einfach so widerstandslos aufgeben? Nein? Viele pflegebedürftige Personen und Angehörige tun das jedoch - weil sie nicht wissen, dass ihnen das Budget der Verhinderungspflege zusteht. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dieses spezielle Budget bei Careship nutzen können und was Sie darüber wissen müssen.
10 Minuten Lesezeit
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) übernimmt die Begutachtung gesetzlich Versicherter hinsichtlich Pflegebedürftigkeit. Hier lesen Sie, was es zu beachten gilt.
6 Minuten Lesezeit
Pflegebedürftigkeit im Alter betrifft beinahe jeden. Informieren Sie sich über die in Deutschland angebotenen Leistungen und Ihre gesetzlichen Ansprüche.
15 Minuten Lesezeit
Um auf die vielen Leistungen der Pflegeversicherung zugreifen zu können, muss ein Pflegegrad beantragt und bewilligt worden sein. Hier erfahren Sie alles nötige und erhalten Hilfe bei der Antragstellung.
4 Minuten Lesezeit
Ihnen bzw. einem Ihrer Angehörigen wurde ein Pflegegrad zugeteilt. Wie geht es nun weiter? Was können Sie tun? Wo bekommen Sie Hilfe? Wir haben einen Leitfaden und die Pflegegrad im Überblick zusammengestellt.
15 Minuten Lesezeit
Der Entlastungsbetrag ist eine zweckgebundene Leistung der Pflegeversicherung und soll bereits leicht Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. Hier erfahren Sie die Details.
5 Minuten Lesezeit
Pflegestützpunkte sind unabhängige örtliche Auskunfts- und Beratungsstellen zu den Themen Pflege, Versorgung, Betreuung und zu weiteren Angeboten, die im Falle von Pflegebedürftigkeit unterstützend und entlastend wirken können.
3 Minuten Lesezeit
Die Pflegeversicherung schloss im Jahr 1995 die letzte Lücke der sozialen Versorgung. Sie bildet zusammen mit der Kranken-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung die fünfte Säule der Sozialversicherung in Deutschland.
5 Minuten Lesezeit
Im Rahmen der Pflegeversicherung ist klar geregelt, welche Leistungen zur Grundpflege gehören. Diese umfassen pflegerische Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Unterstützungsleistungen genau dazu zählen und welche nicht.
8 Minuten Lesezeit
Das erste Pflegestärkungsgesetz wurde am 17.10.2014 im Bundestag beschlossen und ist zum 01.01.2015 in Kraft getreten. Die Zielsetzung des Gesetzes ist, die Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in der Häuslichkeit zu stabilisieren und zu flexibilisieren und darüber hinaus eine bessere Vereinbarkeit von Pflege, Beruf und Privatleben für pflegende Angehörige zu ermöglichen.
8 Minuten Lesezeit
Leistungen der Pflegeversicherung. Übersicht & Hilfe bei der Antragstellung.
5 Minuten Lesezeit
Das zweite Pflegestärkungsgesetz wurde am 13.11.2015 im Bundestag beschlossen. Die Zielsetzung des Gesetzes ist die bereits mit dem Pflegestärkungsgesetz I angekündigte Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des Neuen Begutachtungsassessments, wodurch die pflegerische Versorgung der Gesellschaft auf eine neue fachliche Grundlage gestellt werden soll.
15 Minuten Lesezeit
Die 10 wichtigsten Neuerungen der Pflegereform 2017 - Alle Änderungen auf einen Blick
5 Minuten Lesezeit
Aufgrund der Neudefinition der Pflegebedürftigkeit und des neuen Begutachtungsassessments (NBA) haben wir für Sie das wichtigste verständlich zusammengestellt.
8 Minuten Lesezeit
Mit der Pflegereform 2017 kam es zu grundlegeneden Änderungen in der gesetzlichen Pflege. Eine wesentliche Neuerung war beispielsweise die Einführung von Pflegegraden gegenüber den herkömmlichen Pflegestufen. Erfahren Sie hier alles wissenswerte über die neuen Pflegegrade, deren Einteilung und Leistungen.
5 Minuten Lesezeit
Wer profitiert von der großen Pflegereform und den neuen Regelungen? Wer wird möglicherweise schlechter gestellt? Eine gute Zusammenfassung mit praktischen Beispielen.
5 Minuten Lesezeit
Was sind Angebote zur Unterstützung im Alltag, wofür kann der Entlastungsbetrag verwendet werden und wie erhalte ich einen Anspruch darauf?
8 Minuten Lesezeit
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MdK). Informationen und wie Sie sich am Besten darauf vorbereiten können.
5 Minuten Lesezeit
Was ist Pflegegeld? Wer hat einen Anspruch und wie hoch ist dieser? Wofür kann ich Pflegegeld nutzen? Careship klärt auf und erläutert Details.
10 Minuten Lesezeit
Pflegesachleistung: Sicherstellung der pflegerische Versorgung zu Hause durch einen ambulanten Pflegedienst. Wissenswertes zu den Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
3 Minuten Lesezeit
Neben der Variante das Pflegegeld oder die Pflegesachleistung separat zu beziehen, besteht ebenfalls die Möglichkeit beides miteinander zu kombinieren. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
5 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 2: Übersicht über Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
5 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 3: Übersicht über Leistungen und Voraussetzungen
4 Minuten Lesezeit
Der Pflegegrad 1: Übersicht über Leistungen und Hilfe zur Antragstellung.
1 Minute Lesezeit